<< Click to Display Table of Contents >> Festlegen der Randbedingungen |
![]() ![]() ![]() |
Beim Zuweisen der Randbedingungen definieren Sie jeweils nur den Startpunkt der Randbedingung. Diese Randbedingung gilt von ihrem Startpunkt bis zum Startpunkt der nächsten Randbedingung, die im Gegenuhrzeigersinn folgt (respektive für innere Ränder, z.B. Hohlraum bei einem Kamin oder Fussbodenheizung, im Uhrzeigersinn). Nachfolgend werden Sie 6 Randbedingungen zuweisen. In untenstehender Abbildung sehen Sie die zugewiesenen Randbedingungen:
|
Klicken Sie in nachfolgender Grafik auf die Filmsteuerungs-Elemente am unteren Bildrand, um innerhalb der schrittweisen Filmanleitung zu navigieren.
• | Die Randbedingungen (R.B.) sind im Randbedingungen Flyout ![]() |
• | Neue Randbedingungen-Objekte werden mit dem Randbedingung Werkzeug ![]() |
• | Sie können die aktive Randbedingung entweder in der oberen Liste aller im Dokument vorhandener Randbedingungen oder bei den Werkzeug-Eigenschaften auswählen. |
• | Mit der Option Nur Ecken mit Richtungsänderung in den Randbedingung Werkzeug-Eigenschaften können Sie die möglichen Startpunkte auf Konstruktionsumriss-Ecken mit Richtungsänderungen einschränken. |
• | Die Linienzüge der gesetzten Randbedingung werden angezeigt, falls die entsprechende Option im Optionen Dialogfster ausgewählt wurde. Die Anzeige erfolgt, je nach Komplexität der Konstruktion und benutzter Hardware, zeitverzögert. Sie können jedoch ohne Einschränkungen sofort weiterarbeiten. |
Klicken Sie hier oder auf die Navigationsknöpfe in der Titelzeile, um mit dem Einführungsbeispiel weiterzufahren.
URL of this page: https://www.flixo.fr/manual/flixo7/de/index.html?tutorial1_defbc.htm